Unsere Oberstufe und ihre Schwerpunkte

Unsere Oberstufe und ihre Schwerpunkte

In allen Klassen der Stufen sieben bis neun sind Lebenswelt- und Berufsorientierung zentraler Bestandteil.
Besonders intensiv werden diesen Schwerpunkten in der handwerklich ausgerichteten Berufsorientierungsklasse (BoK) und in der ökologisch und ökonomisch ausgestalteten Berufstrainingsklasse (BtK) Gewicht gegeben.
Individuell abgestimmte Betriebspraktika in Klassenstufen 8 und 9 sind ein Hauptbestandteil des Oberstufenkonzepts.
Zwei Schülerfirmen helfen im Moment dabei mit, diesen Ansatz zu intensivieren.  Dieser Praxisbezug erleichtert es unseren Jugendlichen lernwillig zu bleiben oder es wieder zu werden.

Um dem Auftrag Integration und Inklusion noch stärker gerecht zu werden, wird  seit 2013 erfolgreich ein Sozial- Traininings und Entwicklungsprogamm (STEP) in Form einer speziellen Lerngruppe angeboten. Diese Binnendifferenzierung wurde durch die enge Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule überhaupt erst ermöglicht. Hauptziel dieser Maßnahme ist die Eingliederung von Schülern in den sogenannten normalen Klassenverband.