Grund- und Hauptschule

Lernen in der Propstey St. Josef
Unsere Grund- und Hauptsschule der Propstey St. Josef ist eine staatlich anerkannte private Ganztagsschule mit den Schwerpunkten Inklusion und Berufsorientierung.
Die Jugendlichen können von der ersten bis zur neunten Klasse unsere Schule besuchen und primär den Abschluss der Berufsreife erlangen. Auch ein Förderschulabschluss ist möglich. Etwa die Hälfte der bis zu 85 Schüler und Schülerinnen sind nicht in unseren Wohngruppen untergebracht, sondern kommen aus der näheren Umgebung.
Aufgenommen werden schwerpunktmäßig Schüler und Schülerinnen, die im Vergleich zu ihrer bisherigen Schule einer stärkeren individuellen Förderung bedürfen oder bei denen die Eltern aus den unterschiedlichsten Gründen keine ausreichende schulische Unterstützung leisten können. Grundsätzlich steht die Schule jedoch allen offen.
Regelmäßige Schulgottesdienste in unserer hauseigenen Kapelle gehören zum festen Bestandteil des Schulalltages. Diese werden von der Schülerschaft und einem Schülerchor mitgestaltet. Bei alledem ist uns der Respekt vor anderen Religionen wichtig.
Frisch zubereitete Mittagsmahlzeiten kocht ein erfahrenes Küchenteam. In der betriebseigenen Küche werden abwechslungsreiche und ausgewogene Mahlzeiten für Kindergarten, Schüler und alle Mitarbeiter zubereitet. Die Lehrer essen gemeinsam mit ihrer Lerngruppe in eigenen Essensräumen zu Mittag. Dieses gemeinsame Mittagessen von Klassenleitung und Lerngruppe in eigenen Essensräumen fördert zudem das Miteinander.
Die kleinen Klassen bis zu etwa 12 Schüler und Schülerinnen, das Klassenleiterprinzip und Teamteaching, d.h. zwei Bezugslehrer pro Klasse und die Form der verpflichtenden Ganztagschule, tragen sehr dazu bei dem Förderbedarf zu entsprechen. Sehr hilfreich ist auch der enge Erfahrungsaustausch mit unserer Partnerschule in Neunkirchen, der Förderschule Wiltingen und den Grund, Real- und Berufsschulen der näheren Umgebung.
Duch die einmalige landschaftliche Lage, eingebettet in ein ehemaliges sehr großes Klostergelände, ist ein ganzheitliches, ökologisches und nachhaltiges Unterrichten vermehrt möglich.
Von großem Nutzen sind eine großzügige, mit einer riesigen Kletterwand ausgestattete Bewegungshalle, ein Hochseilgarten, der Klostergarten, ein naher Bachlauf, große Pausenhöfe und die einmalige Naturlandschaft in unserem schönen Saartal.
Wir legen großen Wert auf ein abgestimmtes allgemeines und ein individuelles Handlungkonzept zwischen Eltern und Schule. Dergleichen gilt für Jugendhilfemaßnahmen und Propstey-Schule.
Unsere Schulsozialarbeiterin ergänzt die Schulpädagogik und ermöglicht somit eine ganzheitliche Sicht von Kindern und Jugendlichen. Sie ist Ansprechpartner und Vermittlungsinstanz für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte bei schulischen und auch außerschulischen Problemen.
Wir sind bestimmt etwas anders als andere Schulen. Ob wir besser oder schlechter sind ist für uns nicht das Thema. Wichtig ist, dass wir den uns anvertrauten Kindern möglichst gerecht werden können. Dies geht mit allen Beteiligten gemeinsam besser. Ihre Mitarbeit und konstruktive Kritik ist jederzeit erwünscht. Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben, melden Sie sich doch einfach bei uns. Auch einem persönlichen Besuch steht nichts im Weg. Einmal im Jahr haben wir Mitte Juni unseren Tag der offenen Tür, den Propstey Tag.
Noch ein Hinweis: Unsere Türen sind natürlich das ganze Jahr über geöffnet - egal ob für einen Besuch oder eine Aufnahme.