
Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit
Wir arbeiten teiloffen, d.h. die Kinder haben feste Stammgruppen, dabei aber die Möglichkeit in der Freispielphase nach Absprache die andere Gruppe zu besuchen. Es finden immer wieder gruppenübergreifende Projekte und Aktionen statt. Im pädagogischen Alltag hat das Kind bei uns Freiraum zur Eigen- und Mitverantwortung. Wir bieten ihm Gelegenheiten, diesen mitzugestalten, so dass es seinem eigenen Lernbedürfnis und Rhythmus folgen kann.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, das Kind seiner Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen und zu fördern. Da wir wissen, dass Bewegung eine sehr hohe Bedeutung für die gesunde Entwicklung hat, geben wir vielfache Möglichkeiten, diesem natürlichen Bedürfnis nachzukommen. Auf folgende Aspekte haben wir in unserer täglichen Arbeit ein besonderes Augenmerk:
• Eingewöhnung
• Religionspädagogisches Arbeiten
• Bewegung und Psychomotorik
• Vorschulpädagogik
• Forschen und naturwissenschaftliches Lernen
• Demokratisches Handeln lernen
• Lern- und Bildungsdokumentationen
• Sprachentwicklung und Sprachförderung
• Gesundheit und Ernährung
• Erwerb von sozialen und emotionalen Kompetenzen
• Eltern als unsere Partner
Unsere KiTa hat an dem mehrjährigen Auditverfahren des Caritasverbandes für die Diözese Trier e. V. teilgenommen und ein uneingeschränktes Zertifikat über die Qualität der Arbeit erhalten. Wir werden weiter mit diesem Qualitätsmanagementsystem arbeiten.