Unsere Schwerpunkte

Unsere Schwerpunkte

Die Jugendpastoral ist ein übergreifendes Angebot der Einrichtung. Gemeinsam mit allen Beteiligten (Kinder/Jugendliche, ErzieherInnen, LehrerInnen, hauptamtlicher Priester, Religionspädagogin) wird überlegt, wie Religion sinngebend und lebensnah in den Gruppen- und Schulalltag integriert werden kann. Hierbei sind uns alle Menschen, welcher Weltanschauung und Religion auch immer, willkommen.


In Gottesdiensten unterschiedlicher Gestaltung – möglichst aber in Abstimmung mit den jungen Menschen – versuchen wir, ihr religiöses Interesse zu wecken und zu fördern. In der jugendpastoralen Arbeit orientieren wir uns an den Festen des Kirchenjahres und an den Lebensthemen der jungen Menschen.


Zentraler Gedanke in der religionspädagogischen Arbeit ist für uns die von Jesus geforderte Liebe zum Menschen – ohne Unterschied.

 

Die Erlebnispädagogik durchzieht den Alltag in der Propstey St. Josef: Ziel ist, die Jugendlichen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung mit individuellen und gruppen- bezogenen Angeboten zu fördern.


Erlebnispädagogische Methoden stellen die Ressourcen und Kompetenzen der Jugendlichen in den Vordergrund. Auf der Basis ganzheitlichen Lernens mit „Kopf, Herz und Hand“ und der Reflexion des Erlebten, können Lernerfolge nachhaltig gesichert werden


Methoden, die zum Einsatz kommen: Vertrauens- und Kooperationsspiele,  wildnispädagogische Elemente, Klettern (in der Halle oder am Fels), Hochseilgarten.

 

Ziel Systemischer Elternarbeit ist, einen für die Familie passenden Weg bei der Bewältigung ihrer Probleme zu finden. Dabei verstehen wir uns nicht als Experten, die von außen die Richtung vorgeben, sondern sehen die Familie als Experten an, die es gilt wertschätzend zu begleiten und zu unterstützen.


Dies kann innerhalb der alltäglichen Gruppenarbeit geschehen – in einem „Tür- und Angelgespräch“ oder in verabredeten Gesprächen, z.B.  im Rahmen von Hausbesuchen.


Leitgedanke ist stets: „Was ist gut, was funktioniert?“, nicht die Fokussierung eines Problemes.

 

Neben gruppenspezifischen Angeboten stehen den Kindern und Jugendlichen auch gruppenübergreifende AG`s offen: z.B. eine Holz-AG, eine Theater-AG, eine Angel-AG ...