Jugendhilfe

Qualitätsentwicklung
Das Angebot des Pallotti-Hauses unterliegt aus eigenem Anspruch und gesetzlichen Vorgaben einer stetigen Entwicklung unserer Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Dazu stehen wir in regelmäßigem Austausch mit dem örtlich zuständigen Jugendamt Neunkirchen, weiteren belegenden Jugendämtern sowie dem Landesjugendamt (Qualitätsentwicklungsbericht und Qualitätsentwicklungsgespräch), wir nehmen an einem Evaluationsverfahren zur Beurteilung der Effektivität unserer Maßnahmen teil. In diesem Zusammenhang werden regelmäßig die Angemessenheit und der Erfolg der abgesprochenen Maßnahmen, Entwicklungsfortschritte im Hinblick auf die vereinbarten Ziele sowie die Zufriedenheit der jungen Menschen, Sorgeberechtigten und Jugendamtsmitarbeiter erhoben.
Die Fortbildung der Mitarbeiter ist uns ein wichtiges Anliegen. Insbesondere unterstützen wir Fortbildungen, die zu unseren Schwerpunkten gehören (systemische Familienarbeit, Erlebnispädagogik, Psychomotorik und religiöse Erziehung), sodann auch Fortbildungen in Traumapädagogik, da dieser Ansatz unsere bisherigen Arbeitsschwerpunkte integriert und erweitert.
Beratungs- und Supervisionsprozesse und eine offene, wertschätzende und fehlerfreundliche Kommunikationskultur unterstützen die schwierige Beziehungsarbeit der MitarbeiterInnen im Gruppendienst.
Einrichtungsübergreifend werden die Qualitätsstandards der Jugendhilfeeinrichtungen Marienhaus erarbeitet und in unterschiedlichen Auditverfahren überprüft. Darüber hinaus erarbeiten wir auf verschiedenen Ebenen in den Gremien der Jugendhilfe aktiv mit.